Ankündigung zum Seminar (Aushang(pdf))
Die Top10 der Algorithmen
Leitung: | Prof. P. Benner (Rh.41,614), Th. Günther (Rh.41,612) |
Fächer: | MMM,TMM,IMM,WMM,FMB,CSB,CSM,IF > 5. Sem., MPM |
Ort: | Raum 2/B202 |
Termin: | Montag, 15:30-17:00 Uhr, wöchentlich |
Von den Editoren der Zeitschrift
Computing in Science and Engineering
wurden im Jahre 2000 zehn Algorithmen ausgewählt, die ihrer Ansicht nach die
größte Bedeutung für die Wissenschaft und Technik im 20. Jahrhundert hatten.
In diesem Seminar sollen diese Algorithmen und ihre Anwendungen näher
beleuchtet werden.
Die TeilnehmerInnen sollen zu einem der unten aufgeführten Themen
einen Seminarvortrag ausarbeiten und halten.
Dabei sollen die Grundzüge des Algorithmus', seine historische
Entwicklung sowie seine Anwendungsgebiete vorgestellt werden.
Die Umsetzung der Algorithmen soll an einem einfachen Beispiel
verdeutlicht werden.
Als Einstiegsliteratur ist unten in der Tabelle der entsprechende
Übersichts-Artikel aus CISE verlinkt.
Datum | Thema | Bearbeiter | Betreuer |
---|---|---|---|
18.10.2004 | Vorbesprechung | ||
08.11.2004 | Matrix decompositions | J. Fan | P. Benner |
15.11.2004 | The QR algorithm | H. Hansen | P. Benner |
22.11.2004 | dies academicus - kein Seminar ! | ||
29.11.2004 | A perspective to Quicksort | A. Schenkel | Th. Günther |
06.12.2004 | The (Dantzig) simplex method | S. Sugiarto | P. Benner |
13.12.2004 | Krylov subspace iteration | N. Roshyara | Th. Günther |
03.01.2005 | The fast fourier transform | A. Böhme | Th. Günther |
10.01.2005 | The fast multipole algorithm | J. Rückert | Th. Günther |
17.01.2005 | Integer relation detection | M. Schenk | P. Benner |
24.01.2005 | The metropolis algorithm | n.A. | Th. Günther |
31.01.2005 | The FORTRAN I compiler | M. Karniychuk | Th. Günther |
Weitere Links:
- Guest editors introduction (J. Dongarra)
- The joy of algorithms (F. Sullivan)