CSC aktuell:
DAAD Projekt "MINLP für Dämpfungsoptimierung" für den Zeitraum 2015-2016 genehmigt
01. Januar 2015
Das DAAD Projekt "MINLP für Dämpfungsoptimierung" wurde für den Zeitraum 2015-2016 genehmigt. Projektpartner
ist die J. J. Strossmayer Universität in Osijek, Kroatien. Die Projektteilnehmer sind von kroatischer Seite
Ninoslav Truhar,
Zoran Tomljanović und von deutscher Seite
Peter Benner,
Jonas Denißen,
Manuela Hund und
Yao Yue.
07. Oktober 2014
Peter Benner, Jonas Denißen, Patrick Kürschner und Jens Saak besuchen den Workshop im DAAD Projekt Optimale Dämpfunng vibrierender Systeme in Osijek (Kroatien). Der Workshop wird gefördert durch den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD), die Zeidler-Forschungs-Stiftung und der Mathematik Fakultät der J. J. Strossmayer Universität.
09. April 2014
Beim GAMM ANLA / MSIP workshop, der von Peter Benner mitorganisiert wurde, trafen sich an der TU Berlin Forscher der Fachgebiete Matrixgleichungen and sparse recovery. Letztere befassen sich mit der Rekonstruktion von umfangreichen aber strukturierten Daten auf der Basis weniger Informationen. Die Gruppe CSC wurde durch Ulrike Baur, Jonas Denissen und Jan Heiland vertreten.
10. März 2014
Das 85. Jahrestreffen der GAMM findet in Erlangen,
Deutschland statt. Patrick Kürschner, Jens Saak, Jonas
Denißen, Norman Lang, Akwum Onwunta, Björn Baran, Ulrike Baur,
Zvonimir Bujanovic, Jan Heiland, Martin Köhler, Matthias Voigt und Sara Grundel geben Sektionsvorträge.
14. Januar 2014
Die Zeidler-Forschungs-Stiftung unterstützt das Projekt "
Optimale Dämpfung vibrierender Systeme" mit 50.000 Euro. Kooperationspartner des Max-Planck-Institut Magdeburg ist die J. J. Strossmayer Universität in Osijek (Kroatien)
15. März 2013
Das 84. Jahrestreffen der GAMM findet in Novi Sad, Serbien statt. Peter Benner, Tobias Breiten, Patrick Kürschner, Jessica Bosch, Jens Saak, Martin Redmann, Jonas Denißen und Norman Lang geben Sektionsvorträge.
CSC aktuell:
Jonas Denißen besucht die J. J. Strossmayer Universität in Osijek (Kroatien)
10. März 2013
Jonas Denißen besucht die J. J. Strossmayer Universität, Mathematik Fakultät, in Osijek (Kroatien) in der der Zeit vom 10 - 17 März 2013. Grund des Besuchs ist die Zusammenarbeit mit
Zoran Tomljanović im DAAD Projekt
Optimale Dämpfung vibrierender Systeme.
11. Februar 2013
Beim diesjährigen Elgersburg Workshop ist die Gruppe Computational Methods in Systems and Control Theory mit drei Vorträgen von P. Benner, M. Redmann und M.Voigt vertreten. Außerdem nehmen am Workshop teil: U. Baur, T. Breiten, J. Denißen und J. Saak
05. Februar 2013
Zoran Tomljanović from the J. J. Strossmayer University of Osijek, Department of Mathematics, Osijek, Croatia visits CSC in the period February 5 - 20, 2013. The purpose of his stay is to work with
Peter Benner,
Jonas Denißen,
Patrick Kürschner and
Matthias Voigt on the newly approved DAAD project "
Optimal damping of vibrating systems".
CSC aktuell:
DAAD Projekt für 2013-2014 genehmigt
19. Dezember 2012
22. September 2012
Jonas Denißen präsentiert seine aktuellen Forschungsergebnisse auf der Sektionstagung der American Mathematical Society in Rochester (USA) vom 22. September bis zum 23. September 2012.
11. März 2012
An der diesjährigen Elgersburg School nimmt J. Denißen teil.